Skills und Styling

3 Tipps, wie du deinen Stärken-Rucksack befüllen kannst

Jetzt fragst du dich vielleicht, was Stärken mit Mode und Styling zu tun hat?


So einiges, denn wenn du deine Stärken und Fähigkeiten parat hast, sie dir bewusst sind und du sie dir verinnerlicht hast, kann eine Menge möglich werden für dich. Wir stärken uns von innen heraus und strahlen mehr Selbstbewusstsein nach außen.

Das zeigt sich auch in unserem Stil und unserem Auftreten. Wir trauen uns vielleicht mehr, kräftige oder neue Farben zu tragen, mehr unseren eigenen Stil zu verfolgen, neue Schnitte auszuprobieren. Uns ist es dann egal, was andere über uns denken und sind es uns wert, uns schön zu kleiden.


Und heute gebe ich dir 3 Tipps an die Hand, wie du wieder mehr in deine Kraft hinein kommst.

Durch unseren Alltag und all unsere Aufgaben und Verpflichtungen verschwinden unsere Stärken, wir haben sie nicht so auf dem „Schirm“ und werten uns dadurch viel mehr ab, machen uns schlecht, sehen uns viel kritischer an, kommen ins struggeln und kommen auch viel mehr ins Vergleichen.


Dabei sind Stärken und Fähigkeiten, ein großer Bestandteil, für ein erfülltes Leben. 


Wenn wir unsere Skills zur Verfügung haben und je mehr, umso besser, sind wir zufriedener, glücklicher. Sind selbstbestimmter, Selbstbewusster. Fühlen uns stärker und kräftiger. Haben mehr Vertrauen in uns und ins Leben, trauen uns mehr zu und Selbstzweifel lösen sich von allein auf.


Was ist genau eine Stärke und eine Fähigkeit?

Fähigkeiten beschreiben, was eine Person kann. Sie handelt von körperlichen, geistigen und praktischen Anlagen, die wir mitbringen und benötigen, um eine Arbeit zu erledigen, Leistung zu erbringen. Wir können uns Fähigkeiten aneignen, in allen möglichen Bereichen.

Zu wissen, was wir können, bestärkt uns in unserem Tun.


Stärken sind das, was ich habe, was alles in mir steckt. Das, was uns bereits in die „Wiege gelegt wurde“, uns unser ganzes Leben lang begleitet. Du hast nichts dafür machen müssen, diese Talente waren einfach da. Viele unserer Stärken sind so in den Alltag integriert, dass wir sie als nicht erwähnenswert ansehen und uns denken, das hat doch jeder, das ist doch normal. Wir erachten sie meist als völlig selbstverständliches.

 

Ist dir das auch schon aufgefallen?

Von Freunden, Familienmitgliedern oder auch Arbeitskollegen, fallen dir bestimmt direkt einige Stärken und Fähigkeiten ein, die du auflisten kannst, aber wenn es um deine eigenen geht, ist das ganz anders.


Warum das so ist, fragst du dich?

Wir konzentrieren uns automatisch viel lieber auf das, was wir nicht können und haben und dies fällt uns so viel leichter zu definieren und zu sagen.

Welche Schwächen wir haben, wurde uns von klein auf immer benannt und deutlich aufgezeigt, die Stärken rückten meistens leider in den Hintergrund. Vielen ist es auch unangenehm zu sagen, worin sie gut sind, was sie haben. Viele schämen sich auch, so über sich zu sprechen.

Fragt uns jemand, welche Stärken wir haben, ist das eher etwas schwieriger, wir stehen oft vor einem „Blackout“ und wissen gar nicht, was wir darauf antworten könnten, uns fällt in diesem Moment einfach nichts ein.

Oft ist es so, dass erst, wenn uns jemand auf ein Skill aufmerksam macht, wir dieses auch sehen und es als etwas Besonderes vielleicht auch wertvolles ansehen und dann etwas Stolz darauf sind.


Hier kommen meine 3 Tipps, wie du dir wieder deine Skills zur Verfügung stellen kannst:

  1. Gehe in die Selbstreflexion, schreibe dir auf, was du früher und auch heute gerne machst, was dir leicht fällt, wo du Freude und Begeisterung verspürst. Schreibe dir dazu die Situation und die Gefühle auf.
  2. Wie gehst du mit Herausforderungen und Problemen um, wie meisterst du diese? Schreibe dir am besten Situationen auf und wie du dich darin verhalten hast.
  3. Frage deine Familie, Freunde, Bekannte und auch Arbeitskollegen, wie sie dich sehen, was sie an dir schätzen. Das braucht vielleicht am Anfang ein wenig Überwindung, aber dabei kommen so schöne und wertvolle Dinge heraus für dich. Probiere es aus!

Schreibe dir deine neuen Erkenntnisse auf ein schönes Blatt auf, vielleicht auch auf eine Postkarte, welches du aufstellen oder einrahmen kannst. Wenn du Lust hast, gestalte sie noch dazu.  Auch eine schöne Idee ist, dies auf eine Visitenkarte zu drucken oder aufzuschreiben, diese kannst du immer bei dir tragen und wenn es dir gerade nicht gut geht, du mit dir haderst, dann holde dir die Karte heraus und sehe sie dir an. Mache dir den Moment, in dem du diese Stärke und Fähigkeiten zur Verfügung hattest wieder bewusst und lasse dieses Gefühl auf dich wirken.


Ich hoffe, dir hat der Artikel gefallen und du kannst dir daraus etwas mitnehmen und deinen Stärken-Rucksack weiter befüllen, eure Mina

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen