Frankfurter Kränzchen - Die zuckersüße Miniaturausgabe des Krokantkrönchens

Herzlich Willkommen bei Paddylecker!

Auf diesem Blog erwarten Dich leckere Rezepte zu Torten, Kuchen, Muffins, Cookies und vielem mehr!

Aber nicht nur das: Natürlich muss auch Mode mit dazu!

Schöne Kleider, Blusen, Shirts, Hosen und Röcke, Mützen, Schuhe, Schals - All das wirst Du hier definitiv finden.

Das Wichtigste aber ist ganz viel Spaß, denn das brauchen wir gerade jetzt in diesen Zeiten unbedingt - und zwar in großen Mengen!

Die Beiträge dienen dazu, ein klein wenig der Freude zu verbreiten, die ich während der Vorbereitung, Zubereitung und Verspeisung dieser kleinen Goldschätze verspüre (und versprühe). Sie sollen Dich animieren zu backen, zu tanzen, zu lachen, zu leben und Dich in deiner Haut wohlzufühlen. 

Ich wünsche Dir jetzt ganz viel Spaß bei meinem ersten Beitrag zu den legendären Frankfurter Kränzchen, bei denen Dir bestimmt schon bei dem Gedanken an die zarte Buttercreme, den knusprigen Krokant und dem fruchtigen Johannisbeergelee das Wasser im Mund zusammenläuft. 

 

 

FRANKFURTER KRÄNZCHEN:

Für ca. 9 Kränzchen:

Rührteig: 100g weiche Butter l 50g Zucker l 1/2 Bio-Orange (wer es mag) l 3 zimmerwarme Eier (Größe M) l 110g Mehl l 40g Speisestärke l 1 TL Backpulver

Buttercreme: 450ml Milch l 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver l 100g zimmerwarme Butter l 70g Zucker

Außerdem: Johannisbeergelee l Haselnusskrokant l Belegkirschen

 

1. Schritt: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kränzchen-Form gut fetten und mit Mehl bestäuben. Die Butter für den Teig in Würfel schneiden und mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Orange heiß waschen, die Schale fein abreiben und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Dann ein Ei nach dem anderen unter die Masse rühren. 

Danach das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver unter die Eiermasse rühren. 

Den Teig in die davor gefetteten Förmchen geben und mit einem Esslöffel glattstreichen. 

Im heißen Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen. Danach abkühlen lassen. 

 

2. Schritt: Den Pudding nach Packungsbeilage kochen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 

Die Butter und der Pudding müssen unbedingt bei der Verarbeitung die gleiche Temperatur haben, denn sonst flockt die Butter aus. 

Die Butter schaumig rühren und dann löffelweise den Pudding unterrühren. 

 

3. Schritt: Wenn die Kränzchen abgekühlt sind, teilt man sie, je nach Belieben, ein oder zwei Mal und befüllt sie mit dem Johannisbeergelee und der Buttercreme.

Sind die Kränzchen befüllt umhüllt man sie mit fast allem der restlichen Buttercreme. Dann den Haselnusskrokant außen auf die Creme streuen und andrücken, so dass eine gleichmäßige Schicht entsteht. 

Zuletzt spritzt man mit einem Spritzbeutel kleine Tupfen auf die Kränzchen und garniert sie mit einer Belegkirsche. 

Nun für ca. 30 Minuten kühlstellen und dann GENIEßEN!

Mein Tipp: Den Teig am besten immer wieder mit einem Löffel zum Mund führen und testen. Genauso am besten auch bei der Buttercreme verfahren. ;) 

Aber Achtung: Nicht zu oft, sonst gilt Zuckerschockgefahr!

 

 

Hier ein paar kleine Eindrücke von den fertigen Schönheiten...

 

Außerdem der Versuch die Leckereien auch modisch darzustellen:

 

Was meinst Du? Erkennst Du die Frankfurter Kränzchen in diesem Look wieder? Wie würdest Du einen solchen Look stylen?

Ich bin gespannt!

Schon bald folgt das nächste Rezept, also schau gerne öfter vorbei!

Liebste Grüße

Paddylecker <3

 

 

1 Kommentar

  • Anita Viezenz am

    Das Outfit farblich exakt auf das Frankfurter Kränzchen abgestimmt…das ist euch sehr gut gelungen !

Hinterlassen Sie einen Kommentar