Österliche Eierlikörtorte - Die cremige Torte, die zu Ostern nicht fehlend darf

Ostern steht vor der Tür.
Eine Zeit zu welcher selbstverständlich Eierlikör Saison hat!
Tja. Eierlikör hatte immer etwas von "Oma-Getränk"....
Das ist nun vorbei!
Der Klassiker ist wieder voll in Mode und vielseitig einsetzbar!
Er schmeckt nicht nur pur als kleines Likörchen mit den Omis und Tanten zum Nachmittags-Kaffeeklatsch.
Er macht sich auch toll in Desserts oder im Eisbecher!
Backen kann man bekanntlich auch großartig mit Eierlikör. Zum Beispiel im Eierlikörgugelhupf oder als leckere Cupcakes.
Hast Du noch mehr Ideen um Eierlikör zu verwenden?
Ich bin ein großer Verfechter der klassischen Eierlikörtorte.
Die Mischung ist ein Traum!
Einmal dieser schokoladige Nussboden, der so fluffig und saftig ist, dass man ihn quasi schon so wegatmen könnte.
Obendrauf Sahne und was soll man sagen... Sahne ist und bleibt pur eben auch ein cremiges Träumchen.
Ganz zum Schluss die Schicht Eierlikör, die allem diesen exquisiten süßlichen Geschmack verleiht und die die Torte wundervoll abschmeckt.
Mehr braucht es nicht.
Welch ein Glück, dass es diese Torte immer wieder auf meine Tafel schafft - auch wenn kein Ostern ist!
An Ostern passt sie aber durch das allgegenwärtige Eierthema aber auch wirklich sehr gut.
Und schmecken wird sie ganz bestimmt!
Lass Dich inspirieren!
Ich bin sicher, da dieses Rezept so simpel und dass was dabei herauskommt so unglaublich lecker ist, solltest Du keinesfalls darauf verzichten es auszuprobieren!
EIERLIKÖRTORTE MIT MANDELN, SCHOKOLADE UND SAHNE
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:
Biskuitteig: 150 g Zartbitterschokolade I 4 Eier (Gr. M) I 60 g Zucker I 50 g weiche Butter I 200 g gemahlene Mandeln I 1 TL Backpulver I 1 Päckchen Vanillezucker I 1 Prise Salz
Füllung: 600 g Sahne I 1 EL Zucker I 2 Päckchen Sahnesteif I 200 g Eierlikör
*Wer die Eierlikörschicht nicht flüssig, sondern wie bei mir fest haben möchte, benötigt noch 3 TL Sofortgelatine
1. Schritt: Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Springform fetten. Am besten den Boden der Springform auch noch mit Backpapier auslegen.
Als nächstes werden 50 g der Schokolade mit einem Sparschäler geraspelt und für später, zum Garnieren auf die Seite gestellt.
Nun die restliche Schokolade im Mixer oder einer Haushaltsreibe fein zerkleinern.
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Die weiche Butter zugeben und schön verrühren. Anschließend die Schokolade, die gemahlenen Mandeln sowie das Backpulver vermischen und nach und nach zu der Eier-Butter-Mischung geben.
Nun das Eiweiß mit dem Vanillezucker und der Prise Salz zu einem festen Eischnee schlagen und unter die Masse heben:
Die Masse in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Min. backen.
Nach dem Backen direkt aus der Form lösen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Komplett auskühlen lassen.
2. Schritt: Ist der Biskuit komplett ausgekühlt kann er mit der Sahnemasse befüllt werden.
Dafür die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
Nun die Sahne auf dem Schokoladenboden verteilen und glatt streichen, außerdem den Rand nicht vergessen.
Mit ca.1 /4 der Sahne kann man nun die Torte noch verzieren, für den typischen Look der Eierlikörtorte. Dafür füllt man die restliche Sahne (ca. 1/4 der Masse) in einen Spritzbeutel mit Lochtülle und spritzt rundherum Tupfen auf die Torte.
Diese Tupfen dienen als Begrenzung für den Eierlikör, der sonst an der Seite hinunterlaufen würde.
Wer den Eierlikör flüssig mag kann ihn nun vorsichtig auf die Mitte der Torte gießen und anschließend alles mit den Schokoraspeln verzieren.
Wer es lieber fest mag, nimmt sich 3 TL Sofortgelatine und rührt sie unter den Eierlikör. Dann den Eierlikör vorsichtig auf die Mitte der Torte gießen und anschließend alles mit den Schokoraspeln verzieren.
Nun, egal welche Variante Du gewählt hast, muss die Torte für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.
Fertig!
Und jetzt: GENIEßEN!!
Hier siehst Du wie ich diese Leckerei ganz österlich dekoriert habe:
So.
Schwer was das ja nicht gerade!
Gott sei Dank. Denn an Ostern hat man ja auch noch allerhand andere Dinge zu tun.
Die Torte wird sogar noch besser, wenn man sie einen Tag vorher zubereitet. Der Geschmack des Eierlikörs zieht noch in die Sahnemasse hinein und macht alles noch eine Spur leckerer!
Hach, ich liebe diese Torte, ob zu Ostern oder nicht ist mir schnuppe!
Natürlich habe ich beim Kolibri dazu auch noch einen wundervollen Look kreiert!
Er ist gemütlich und farbenfroh. So wie ich es mag.
Bleibt noch zu sagen:
Genieß diese Torte und genieß das Osterfest!
Zeit mit den Liebsten ist kostbar und außerdem viel zu schön um sie nicht zu genießen.
Alles Friede, Freude, Eierlikör!
Liebste vorösterliche Grüße,
Paddylecker <3