Sachertorte – Der kaiserlich-schokoladige Klassiker

Bei dem Gedanken an Wien treten uns die stilvollsten Szenen vor die Augen: Prächtig gekleidete Paare drehen sich zum Wiener Walzer geschwind im Kreis. Der Genuss von feinsten Köstlichkeiten in den schönsten Kaffeehäusern der Welt. Kunst, Kultur, Musik –Wien bietet von allem nur das Beste und Edelste.

Kein Wunder also, dass Wien auch die Geburtsstätte einer der bekanntesten und beliebtesten Torten der Welt ist. Denn paart man dieses Gefühl von Wien, diese Eleganz, diesen Stil, diese kulturelle Vielfalt, mit dem Wissen, dass es für etwas wirklich Gutes gar nicht viel benötigt, so bekommt man - in der köstlichen Kombination mit viel Schokolade - ein Stück Zufriedenheit und Seelenfrieden.

Ich denke wir alle wissen um welche legendäre Torte es geht:

DIE SACHERTORTE

Die schokoladene Kreation von Franz Sacher 1832 ist ein streng gehütetes Geheimnis.

Das einzigartige Original gibt es nur bei Hotel Sacher in Wien und Salzburg.

Und doch dürfen wir alle in den Genuss kommen sie zu kosten, denn das Hotel Sacher gibt uns die Möglichkeit eine ganz ähnliche Variante nach zu backen. Sie ist anders, aber trotzdem absolut deliziös.

Ich bitte Euch, versucht Euch daran. Ich verspreche hoch und heilig: Keiner wird es bereuen!

Diese Torte ist eine Wucht und dabei gar nicht kompliziert. Sie sieht toll aus und jeder Schokoladenliebhaber kommt absolut auf seine Kosten.

 

 

SACHERTORTE:

Für eine Kuchenform (24 cm) :

Rührteig: 130 g dunkle Schokoladen-Kuvertüre I 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker l 150 g geschmolzene Butter l 100 g Puderzucker l 6 Eier l 100 g Zucker l 140 g Mehl

Außerdem: 200 g Marillenmarmelade l 200 g Zucker l 150 g dunkle Schokoladen-Kuvertüre

1. Schritt:

Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Den Boden der Kuchenform mit Backpapier auslegen, die Seiten fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Für den Schokoladenteig die Kuvertüre über einem Heißwasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

Vanilleschote in Längsrichtung aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Butter mit Puderzucker und Vanillemark mit einem Handrührgerät mit schaumig schlagen. Die Eier trennen. Dann ein Eigelb nach dem anderen unter die Masse rühren. Nun die geschmolzene Kuvertüre hinzufügen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen, dann auf die Butter-Schokoladen-Mischung geben.

Das Mehl sieben und mit dem Eiweiß in die Masse unterheben.

Den Teig in die Form geben, glatt streichen und 10 bis 15 Minuten backen, wobei die Ofentür eine Fingerbreite aufbleibt. Dann den Ofen schließen und den Kuchen noch ca. 50 Minuten backen.

Den Kuchen aus dem Ofen holen und die Seiten der Springform lösen. Den Kuchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchengestell legen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen. Erst dann das Backpapier abziehen, den Kuchen umdrehen und auf dem Kuchenrost abkühlen lassen.

 

2. Schritt: Den Kuchen horizontal halbieren. Die Marmelade erwärmen und umrühren, bis sie glatt ist. Die Oberseite der beiden Kuchenhälften mit der Marmelade bestreichen und übereinander schieben. Die Seiten auch mit Marmelade bestreichen.

Für die Herstellung der Glasur den Zucker in einen Topf mit 125 ml Wasser geben und bei starker Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen. Achtung heiß!

Den Zuckersirup vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Kuvertüre grob zerkleinern, nach und nach in den Sirup geben und umrühren, bis eine dicke Flüssigkeit vorhanden ist. Es kann gut sein, dass ihr nicht alles von der Kuvertüre benötigt.

Die gesamte lauwarme Glasur auf einmal über die Oberfläche des Kuchens geben und mit einer Palette schnell verteilen.

 

Abkühlen lassen und dann GENIEßEN!

 

Und wie schon beim letzten Mal erwähnt: Den Teig am besten immer wieder mit einem Löffel zum Mund führen und testen. Schadet nie und schmeckt suuuuper!

 

 

Wie schon gesagt, dieses Rezept ist von Hotel Sacher und auch über deren Website einsehbar.

Hier der Link dazu: https://www.sacher.com/de/original-sacher-torte/rezept/

Die Torte schmeckt himmlisch und stillt wirklich jeden Schokoladenhunger. 

Außerdem zieht sie noch schön durch und schmeckt nach ein, zwei Tagen fast noch besser als frisch!

 

So sieht die fertige Torte aus:

 

Wir konnten leider nicht widerstehen und mussten sie sofort probieren ;)

 

 

 

Und hier seht ihr die Torte noch als stylisches Outfit! 

 

Was meint Du? Erkennt Du die Sachertorte in diesem Look wieder? 

Meine Schokoladenseite kommt definitiv zur Geltung ;)

 

Liebste Grüße

 

Paddylecker <3

Hinterlassen Sie einen Kommentar